Historisches
Die Wasserverbund Seeland AG wurde am 17. Februar 1967 gegründet. Die Anlagen der Gesellschaft umfassen fünf Grundwasserfassungen mit einem Wasserturm als Hochreservoir und einem umfangreichen Transportleitungsnetz.
2016
Erneuerung der Gebrauchswasserkonzession bis 2053
Die Wasserverbund Seeland AG verfügte vom 1. Juli 1973 bis am 30. Juni 2013 über eine Konzession, welche am Fassungsort Gimmiz zur Wasserentnahme berechtigte. Im April 2012 reichte die Wasserverbund Seeland AG das Gesuch zur Erneuerung der Konzession für weitere 40 Jahre ein. Nach dem Regierungsrat hat am 15. März 2016 auch der Grosse Rat des Kantons Bern der Erneuerung der Gebrauchswasserkonzession zugestimmt. Folglich ist die Wasserentnahme von maximal 33 000 l/min am Fassungsort Gimmiz bis ins Jahr 2053 sichergestellt.
Die Wasserverbund Seeland AG verfügte vom 1. Juli 1973 bis am 30. Juni 2013 über eine Konzession, welche am Fassungsort Gimmiz zur Wasserentnahme berechtigte. Im April 2012 reichte die Wasserverbund Seeland AG das Gesuch zur Erneuerung der Konzession für weitere 40 Jahre ein. Nach dem Regierungsrat hat am 15. März 2016 auch der Grosse Rat des Kantons Bern der Erneuerung der Gebrauchswasserkonzession zugestimmt. Folglich ist die Wasserentnahme von maximal 33 000 l/min am Fassungsort Gimmiz bis ins Jahr 2053 sichergestellt.
2015
Strukturanpassung und Überarbeitung sämtlicher Rechtsgrundlagen
Der Verwaltungsrat hat Anfang 2015 sämtliche Rechtsgrundlagen der Wasserverbund Seeland AG überarbeitet, um für die Zukunft die Strukturen so schlank, klar, flexibel und effizient wie möglich zu gestalten. Am 28. Mai 2015 wurde der neue Partnerschafts- und Aktionärbindungsvertrag von den drei Partnern unterzeichnet. An der ausserordentlichen Generalversammlung vom 2. Juli 2015 wurden die überarbeiteten Statuten genehmigt. Zudem wurden vom Verwaltungsrat das neue Organisations- und Geschäftsreglement sowie die Dienstleistungsvereinbarung zur Geschäftsleitung genehmigt.
Der Verwaltungsrat hat Anfang 2015 sämtliche Rechtsgrundlagen der Wasserverbund Seeland AG überarbeitet, um für die Zukunft die Strukturen so schlank, klar, flexibel und effizient wie möglich zu gestalten. Am 28. Mai 2015 wurde der neue Partnerschafts- und Aktionärbindungsvertrag von den drei Partnern unterzeichnet. An der ausserordentlichen Generalversammlung vom 2. Juli 2015 wurden die überarbeiteten Statuten genehmigt. Zudem wurden vom Verwaltungsrat das neue Organisations- und Geschäftsreglement sowie die Dienstleistungsvereinbarung zur Geschäftsleitung genehmigt.
2007
Beginn Ressourcenschutzprojekt
2007 lancierte der Wasserverbund Seeland im Zuströmbereich der Trinkwasserfassungen ein Ressourcenschutzprojekt, mit welchem sowohl die Nitratwerte wie auch allfällige Spurenstoffe aus der Landwirtschaft teils stark reduziert werden konnten. Das implementierte Ressourcenschutzprojekt soll sicherstellen, dass die hervorragende Grundwasserqualität langfristig geschützt und auch künftigen Generationen erhalten bleibt.
2007 lancierte der Wasserverbund Seeland im Zuströmbereich der Trinkwasserfassungen ein Ressourcenschutzprojekt, mit welchem sowohl die Nitratwerte wie auch allfällige Spurenstoffe aus der Landwirtschaft teils stark reduziert werden konnten. Das implementierte Ressourcenschutzprojekt soll sicherstellen, dass die hervorragende Grundwasserqualität langfristig geschützt und auch künftigen Generationen erhalten bleibt.
2000
Inbetriebnahme der Grundwasserfassungen 4 und 5
Zwischen 1996 und 2000 wurden in der Nähe des Hagneckkanals zwei weitere Grundwasserfassungen gebaut und in Betrieb genommen. Das Wasser aus diesen beiden Fassungen zeichnet sich dank der Nähe zur Aare als weiches und nitratarmes Wasser aus.
Zwischen 1996 und 2000 wurden in der Nähe des Hagneckkanals zwei weitere Grundwasserfassungen gebaut und in Betrieb genommen. Das Wasser aus diesen beiden Fassungen zeichnet sich dank der Nähe zur Aare als weiches und nitratarmes Wasser aus.
1981
Abschluss des "Jahrhundertprozesses"
Im Frühjahr 1981 fand der Prozess zwischen den Gemeinden Biel und Lyss sowie dem Gemeindeverband Seeländische Wasserversorgung (Kläger) und der Zuckerraffinerie Aarberg (Beklagte) nach einem 15-jährigen Rechtsstreit über die Grundwasser-verschmutzung durch Rübenschlammwasser in Form eines Vergleichs ein Ende.
→ siehe Artikel im Bieler Tagblatt aus 2017
→ siehe Artikel im Seebutz aus 2001
Im Frühjahr 1981 fand der Prozess zwischen den Gemeinden Biel und Lyss sowie dem Gemeindeverband Seeländische Wasserversorgung (Kläger) und der Zuckerraffinerie Aarberg (Beklagte) nach einem 15-jährigen Rechtsstreit über die Grundwasser-verschmutzung durch Rübenschlammwasser in Form eines Vergleichs ein Ende.
→ siehe Artikel im Bieler Tagblatt aus 2017
→ siehe Artikel im Seebutz aus 2001
1974
Einweihung der Betriebsphase
Nach einer Projektierungs- und Bauzeit von rund sieben Jahren konnten die ersten drei Grundwasserfassungen samt Wasserturm und Transportleitungen am 13. Juni 1974 offiziell in Betrieb genommen werden. Die Anlagenkosten beliefen sich auf rund CHF 13 Millionen.
Nach einer Projektierungs- und Bauzeit von rund sieben Jahren konnten die ersten drei Grundwasserfassungen samt Wasserturm und Transportleitungen am 13. Juni 1974 offiziell in Betrieb genommen werden. Die Anlagenkosten beliefen sich auf rund CHF 13 Millionen.
1967
Gründung der Wasserverbund Seeland AG
Am 17. Februar 1967 gründeten die Stadt Biel, die Einwohnergemeinde Lyss und der Gemeindeverband Seeländische Wasserversorgung eine gemeinsame Gesellschaft zur Betreibung einer regionalen Wasserversorgung im Seeland.
Am 17. Februar 1967 gründeten die Stadt Biel, die Einwohnergemeinde Lyss und der Gemeindeverband Seeländische Wasserversorgung eine gemeinsame Gesellschaft zur Betreibung einer regionalen Wasserversorgung im Seeland.