1.11.2024
Sondierungen und Feldversuche
In einer weiteren Phase wurden ab August 2024 der Bodenaufbau und dessen Durchlässigkeit an den gemäss Modellberechnungen definierten, optimalen Standorten der Versickerungsflächen lokal im Feld abgeklärt. Es wurden dabei Baggerschlitze mit Versickerungsversuchen (inkl. Ringversickerungsversuche direkt auf dem Oberboden) durchgeführt. Die bisherigen Resultate zeigen einen heterogenen Aufbau des Untergrunds mit sehr unterschiedlichen Durchlässigkeitsraten.


20.3.2024
Modellierungen zur Standortwahl der Versickerungsflächen
In den vergangenen Monaten wurden umfangreiche Modellierungen zur Standortwahl der Versickerungsflächen vorgenommen. Durch die Simulation verschieden platzierter Versickerungsflächen mit unterschiedlich kombinierten Pump- und Versickerungsraten im Modell konnte aufgezeigt werden, an welchen Standorten eine maximale Rückgewinnung des versickerten Wassers zu erwarten ist. Zusätzlich wurde aufgedeckt, dass das aufgrund des Klimawandels erwartete sommerliche Grundwasserdefizit durch den Betrieb einer Grundwasseranreicherungsanlage behoben und eine Übernutzung des Grundwasserleiters verhindert werden kann. Weiter zeigt die Modellierung, dass die Möglichkeit einer Zwischenspeicherung des versickerten Uferfiltratwassers im Boden und einer späteren Nutzung bei Niederwasser besteht.


2.4.2023
Instandstellung bestehender Uferfiltratbrunnen
Im Rahmen einer ersten Planungsetappe wurde im Februar 2023 eine stillgelegte Uferfiltratfassung (Vertikalfilterbrunnen) direkt im Uferbereich des Hagneckkanals wieder instand gestellt und untersucht. Im Anschluss wurde in der Uferfiltratfassung bis Ende März 2023 erfolgreich ein Langzeitpumpversuch durchgeführt. Die Resultate zeigen, dass aus dieser Fassung bei den heutigen Verhältnissen ca. 10’000 l/min dauerhaft gefördert werden können und sich der Brunnen in einem sehr guten Zustand befindet. Momentan werden Modellierungen zu möglichen Standorten von Versickerungsflächen vorbereitet. Zusätzlich wird eine hybride Nutzung der bestehenden Uferfiltratfassung (Grundwasseranreicherung und direkte Trinkwassernutzung) abgeklärt.

