Die Quelle unseres naturbelassen Trinkwassers
Das Grundwasservorkommen im Berner Seeland ist eines der bedeutendsten im Kanton Bern und wird für Trink-, Lösch- und Brauchwasserzwecke intensiv genutzt.
Die Herkunft des Wassers
Das von der Wasserverbund Seeland AG abgegebene Trinkwasser ist auf natürliche Weise im Boden gefiltertes Grundwasser und wird aus fünf einzelnen Fassungen im Raum Gimmiz (Walperswil) gewonnen. Das Grundwasser zirkuliert in gut durchlässigem Aareschotter mit einer Mächtigkeit von 20 bis 40 Metern und wird hauptsächlich durch Aarewasser aus dem Hagneckkanal und durch Niederschlag gespiesen. Der biologische Reinigungsprozess im Boden hat grossen Anteil daran, dass das „Gimmizer“ Trinkwasser stets alle Qualitätsanforderungen erfüllt.
Das Trinkwasser ist naturbelassen und muss nicht aufbereitet werden. Zur Sicherheit wird der Grossteil des Trinkwassers mit Licht im Ultraviolettbereich desinfiziert, wodurch die bestmögliche Hygiene gewährleisten werden kann. Eine Schutzzone und ein Ressourcenschutzprojekt sorgen zudem dafür, dass das Fassungsgebiet vor schädlichen Einflüssen möglichst abgeschirmt ist.
Das Wasser, welches der Wasserverbund Seeland dem Boden entnimmt, tritt eine spannende Reise an: Sie führt nach der Entnahme in den Grundwasserfassungen über das Hochreservoir im Turm via Pumpwerke und Reservoire der Partner durch ein weitläufiges Netz von Leitungen bis zu den Wasserhähnen der Konsument:innen.
Nachstehend finden Sie das gültige Schutzzonenreglement mit zugehörigem Schutzzonenplan für die Grundwasserschutzzone Gimmiz.

Wasserqualität
Trinkwasser ist eines der am besten überwachten Lebensmittel überhaupt.
Mit regelmässigen Laboranalysen und einem online Überwachungssystem überprüft die Wasserverbund Seeland AG das gewonnene Trinkwasser kontinuierlich.
Mit einem Anteil von rund 80 % liefern die beiden Fassungen am Hagneckkanal den grössten Anteil des gewonnenen Wassers. Das Wasser aus diesen beiden Fassungen ist einerseits dank der Nähe zur Aare weich sowie pestizid- und nitratarm und zeigt andererseits dank der Bodenfiltration eine ausgezeichnete Mikrobiologie. Das Wasser der Wasserverbund Seeland AG ist farb- und geruchlos, gut verträglich und angenehm im Geschmack.
Um potenzielle Bedrohungen für die Trinkwassernutzung zu überwachen sowie Veränderungen des Grundwassers bezüglich Qualität, Menge und Fliessverhalten möglichst rasch und frühzeitig zu erkennen, betreibt die Wasserverbund Seeland AG in Zusammenarbeit mit dem Kanton Bern (Amt für Wasser und Abfall) und den umliegenden Wasserversorgungen ein eigenes Messtellennetz und Grundwasser-Monitoring. Das Messtellennetz und die Untersuchungen umfassen sowohl die öffentlichen Trinkwasserfassungen als auch mit Filterrohren ausgerüstete Bohrungen auf dem Gebiet zwischen dem Hagneck-Kanal und der Gemeinde Worben.

Untersuchungen
Nachstehend werden die aktuellsten Untersuchungsergebnisse zum „Gimmizer“ Trinkwasser veröffentlicht.
Weitere Informationen zu den Wasserqualitätsdaten finden Sie auf www.trinkwasser.ch.
Besuchen Sie uns vor Ort
Für Schulen, Familien oder andere Gruppen besteht das lehrreiche Angebot, unseren Wasserturm vor Ort in Form einer Führung zu entdecken. Melden Sie sich jetzt an!
