Organisation und Team

Die Organe der Wasserverbund Seeland AG sind:

Das oberste Organ der Gesellschaft ist die Generalversammlung, welche mind.  jährlich abgehalten wird.

Der Verwaltungsrat der Wasserverbund Seeland AG besteht aus 7 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung für eine jährliche Amtsdauer gewählt werden.

Die Geschäfts- und Betriebsführung der Wasserverbund Seeland AG wird von der Seeländischen Wasserversorgung SWG sichergestellt.

Die Revisionsstelle wird jährlich durch die Generalversammlung gewählt. Als Revisionsstelle dient aktuell die Arn & Partner AG, Lyss.

Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat der Wasserverbund Seeland AG setzt sich aktuell wie folgt zusammen:

Roger Gloor, Präsident

Leiter Bau & Betrieb des Energie Service Biel/Bienne (Verwaltungsratsmitglied seit 2017)

Rudolf Eicher, Vizepräsident

Geschäftsführer der Energie Seeland AG, Lyss (Verwaltungsratsmitglied seit 2009)

Davide Crotta

Leiter Planung & Projekte des Energie Service Biel/Bienne (Verwaltungsratsmitglied seit 2025)

Maya Bühler Gäumann

Verwaltungsrätin der Energie Seeland AG, Lyss (Verwaltungsratsmitglied seit 2018)

Gerda Signer

Vorstandspräsidentin der Seeländischen Wasserversorgung, Gemeindeverband, Worben (Verwaltungsratsmitglied seit 2025)

Matthias Widmer

Leiter Personal & Recht des Energie Service Biel/Bienne (Verwaltungsratsmitglied seit 2013)

Roman Wiget

Geschäftsführer der Seeländischen Wasserversorgung, Gemeindeverband, Worben (Verwaltungsratsmitglied seit 2006)

Geschäfts- und Betriebsführung

Die Geschäfts- und Betriebsführung der Wasserverbund Seeland AG wird im Auftrag der Seeländischen Wasserversorgung SWG von folgenden Personen wahrgenommen:

Thomas Weyermann

Geschäftsführer

Marcel Studer

Stellvertretender Geschäftsführer